Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Ringvorlesung WS 2015/16: Die Medien des Rechts. Das Recht der Medien

Mittwoch, 20.01.2016

Im Wintersemester 2015/16 wird von Susanne Knaller/Doris Pichler et al. am Zentrum für Kulturwissenschaften die AVL-Ringvorlesung "Die Medien des Rechts. Das Recht der Medien" angeboten.

In der interdisziplinären Ringvorlesung werden sowohl die mediale Seite des Rechts als auch die rechtliche Seite von medialen Produkten diskutiert. Im Mittelpunkt stehen also die unterschiedlichen Verknüpfungen, die zwischen Rechts- und Mediendiskursen auftreten (können) und damit verbundene Fragen der Interdisziplinarität. Innerhalb der vier thematischen Blöcke: "Recht über Medien", "Recht in den Medien", "Medien im Recht" und "Medialisierung von Recht" werden im Laufe der Vorlesung unterschiedliche Themen behandelt, wie z. B. Recht und Literatur, Urheberrechtsfragen aus juristischer wie aus ästhetischer Perspektive, rechtliche Fragen rund um das Internet, Rechtsdarstellungen in den Medien, mediale Berichtserstattung über juristische Fälle, Fallgeschichten, die theatrale Seite des Gerichts und weitere. Dazu werden Vortragende unterschiedlicher Disziplinen zu Wort kommen: Literaturwissenschaft, Rechtswissenschaft, Kultur- und Kunstwissenschaft, Geschichtswissenschaft und Philosophie.

Die Lehrveranstaltung wird im Rahmen des Forschungs- und Lehrbereichs AVL "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft" angeboten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Plakat

 

Die Ringvorlesung findet jeweils Donnerstag, 18:45-20:15 im HS 01.15 (Hauptgebäude, Universitätsplatz 3, 1. OG) statt.

 

Einzeltermine:

15.10.

Die Medien des Rechts / Das Recht der Medien. Eine Einführung

Susanne Knaller und Doris Pichler (Zentrum für Kulturwissenschaften / Institut f. Romanistik)

 

22.10.

Recht und Macht im Internet

Matthias C. Kettemann (Institut f. Völkerrecht und internationale Beziehungen / Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen", Goethe-Universität Frankfurt am Main)

 

29.10.

Bilder vor Gericht. Überlegungen zum Thema Kunstfälschung anhand des Beispiels Han van Meegeren

Andrea Berger (Zentrum für Kulturwissenschaften)

 

05.11.

"Käsekrainer für Häftling Kartnig": Wie Medien über Rechtsfälle berichten

Elisabeth Holzer (KURIER Steiermark)

 

12.11.

Zugänglichkeit von Recht in den neuen Medien

Elisabeth Staudegger (Institut f. Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie und Rechtsinformatik / Recht und IT)

 

19.11.

"Manchmal bin ich überzeugender, wenn ich nicht überzeugt bin." Zu den televisionären Ver/Handlungen von Recht und Gerechtigkeit bei David E. Kelly

Mira Fliescher (Institut f. Kunstgeschichte)

 

26.11.

Täter-Opfernarratologien. Von Experten für Experten

Evelyn Höbenreich (Institut f. Römisches Recht, Antike Rechtsgeschichte und Neuere Privatrechtsgeschichte)

 

03.12.

Strafrecht und neue Medien (am Beispiel der Ehrenbeleidigungen)

Christian Bergauer (Institut f. Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie und Rechtsinformatik / Recht und IT)

 

10.12.

Die mediale Vermittlung von Rechtsnormen und -vorstellungen im europäischen Mittelalter

Johannes Giessauf (Institut f. Geschichte)

 

17.12.

Das (museale) Objekt als Medium kriminellen Verhaltens

Christian Bachhiesl (Hans Gross Kriminalmuseum)

 

14.01.

GASTVORTRAG

Die Medien des Rechts und die impliziten Bedingungen rechtlicher Normativität

Thomas Vesting (Institut f. Öffentliches Recht, Recht und Theorie der Medien, Goethe-Universität Frankfurt am Main)

 

21.01.

Rechtsbildung für "Frauenzimmer". Popularisierungsstrategien des Rechts im "Journal für Damen und andere Frauenzimmer" (1792-1797)

Michaela Fischer (Institut f. Romanistik)

 

28.01.

"Medium Gericht": Von den Russel-Tribunalen bis zu Milo Raus Gerichtstheater

Doris Pichler (Zentrum für Kulturwissenschaften / Institut f. Romanistik)

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.