Lehrveranstaltungsarchiv
Wintersemester 2021/22
555.001 | AVL Ringvorlesung
Anne-Grit Becker, Robert Felfe, Sabine Flach, Angela Gencarelli, Yannis Hadjinicolaou, Karl-Heinz Krisch, Kurt Remele, Thomas Schmickl, Jordan Troeller, Jessica Ullrich, Karlheinz Wirnsberger
Kulturthema: TIERE – Bestien, Verwandte, kulturelle Akteure?
FRR.02013UB | VO
Kurt Hahn
Methoden und Konzepte der Literaturwissenschaft
FR0.00235UB | SE
Steffen Schneider
Tier-Mensch-Beziehungen in der Romania
512.223 | SE
Ulla Kriebernegg
Not much time left? Aging in a Time of Climate Crisis in North American Dystopias
ENP.01024UB | SE
Stefan Brandt
Cultures of Denunciation – Defamation, Ostracism, and Exclusion in North American Literature
510.210 | VO
Robert Vellusig
Aufklärung und Bewusstseinskultur
Sommersemster 2022
DEP.01712UB | SE
Klaus Kastberger
512.326 | SE
Ulla Kriebernegg
Get Well Soon! Illness Narratives in American Literature and Culture
ENP.01028UB | SE
Stefan Brandt
Be a Man! American Masculinities from Romanticism to Postmodern Writing
SP0.00332UB | SE
Kurt Hahn
Studienjahr 2019/20
Wintersemester 2019/20
555.001 Mathias Benedek, Andreas Fink, Günther Höfler, Eva Klein, Susanne Knaller, Stephan Moebius, Doris Pany-Habsa, Kay Römer, Christian Schärf, Benjamin Schiemer, Eva Struhal, Richard Sturn
AVL Ringvorlesung Kulturthema: Kreativität
555.003 Christian Schärf
SE Kreatives Schreiben (Schwerpunkt: Autographie/Autobiographie)
510.210 Robert Vellusig
VO Literatur und Religion im Zeitalter der Aufklärung
510.449 Klaus Kastberger
VU Literarische Kultur – Literaturbetrieb (Neuerscheinung und Kanon)
Sommersemester 2020
FRR.02131UB Fiston Mwanza Mujilah/Astrid Poier-Bernhard
VO Le roman africain francophone: textes et contextes d’écriture
560.230 Ulla Kriebernegg
SE "Can't we talk about something more pleasant?" Aging and Old Age in Fiction and Graphic Novels
512.226 Stefan Brandt
SE Talkin’ About a Revolution: U.S. Revolutionary and Post-Revolutionary Literature, 1770s-1820s
Studienjahr 2018/19
Wintersemester 2018/19
AVL Ringvorlesung (555.000)
Wolfgang Aschauer, Annalisa Colombino, Simone de Angelis, Johannes Gießauf, Günther Höfler, Alena Heinritz, Bernhard Hurch, Susanne Knaller, Stephan Moebius, Nikolaus Reisinger, Wolfgang Spickermann
Doktoratskolloquium (513.021)
Günther Höfler, Susanne Knaller
Vorlesung (513.231)
Steffen Schneider
Gedächtnis und Geschichte des Mittelmeers
Sommersemester 2019
Allgemeine Ringvorlesung Literaturwissenschaft (513.139)
Ursula Gärtner, Renate Hansen-Kokorus, Susanne Knaller, Eveline Krummen, Marita Liebermann, Johanna Rolshoven, Romedio Schmitz-Esser, Steffen Schneider, Daniel Winkler
Der Mittelmeerraum - ein Paradigma der modernen Welt?
Exkursion (555.005)
Günther Höfler, Susanne Knaller
Exkursion nach Italien: Italienische Reisen
Seminar (ITI.02232UB)
Günther Höfler, Susanne Knaller
Vorlesung (513.013)
Susanne Knaller
Methoden und Konzepte der Literaturwissenschaft
Proseminar (ENL.04467UB)
Ulla Kriebernegg
Mobility, Migration, Transculturation
Studienjahr 2016/17
Wintersemester 2016/17
555.000 Peter Ebenbauer/Michael Fuchs/Johannes Giessauf/ Eva Gillhuber/Andrea Hofmeister/Günther Höfler/Helmut Jungwirth/Sandra Karner/Elisabeth Kosnik/Beatrix Müller-Kampel/ Susanne Knaller
AVL-Ringvorlesung Kulturthema: ESSEN
513.021 Günther Höfler/Susanne Knaller/Werner Wolf
DQ AVL Kolloquium für DoktorandInnen (mit Workshop) (gem. mit dem DP Kultur-Text-Handlung)
512.312 Stefan L. Brandt
SE "Spellbound": Beginnings and Endings in American Literature and Film
513.013 Enrique Rodriguez Moura
VO Methoden und Konzepte der Literaturwissenschaft
511.522 Werner Wolf
SE Graphic Novels as Plurimedial Narratives: Theoretical Aspects and Case Studies
Sommersemester 2017
512.253 Stefan L. Brandt
SE "Just Be Your Self": American Fictions of Initiation and Self-Empowerment
513.132 Astrid Poier-Bernhard
SE Französisches Theater der 40er bis 60er Jahre des 20. Jahrhunderts
510.775 Anne-Kathrin Reulecke
510.776 Anne-Kathrin Reulecke
SE Grenzen des Humanen: Jenseitsreisen in der Literatur
511.253 Werner Wolf
SE The Celebration of Books and Reading in Contemporary (Fantasy) Fiction
508.053 Sabine Flach/Susanne Knaller/Stephan Moebius
SE Kultur. Ästhetik. Theorien der Gegenwart
Studienjahr 2015/16
Sommersemester 2016
- Ring-VO Gerd Grupe/Susanne Knaller/Rita Rieger/Kendra Stepputat et al.: Bewegung als kulturelles Phänomen: Tanz, Musik, Körper, Bild und Text
- AVL Doktoratskolloquium Günther Höfler /Susanne Knaller/ Werner Wolf : AVL Kolloquium für Doktorandinnen und Doktoranden (gem. mit dem DP "Kultur - Text - Handlung") (mit Workshop)
- SE Susanne Knaller: Grandi amori e grandi passioni. Literatur und Film aus Italien als Beispiel
- SE Günther Höfler: Poesie und Wissen bei Goethe SE Werner Wolf: Ecofiction
- VO Robert Vellusig: Lessing
- VO Fausto de Michele: Die Bedeutung des Lachens. Einführung in die Theorie literarischer Komik
Wintersemester 2015/16
- Ring-VO Susanne Knaller/Doris Pichler et al.: Die Medien des Rechts - Das Recht der Medien
- PV Petra Ernst-Kühr: Methoden und Theorien (in) der literaturwissenschaftlichen Textanalyse
- SE Werner Wolf: Nostalgia: Yearning for the Past and/or 'Original' States in British Cultural History
- SE Anne-Kathrin Reulecke: Narrative des Sterbens
- SE Hildegard Kernmayer: Feuilleton. Die kleine Form an der Schnittstelle zwischen Literatur und Journalismus
- VO Enrique Rodrigues-Moura: Methoden und Konzepte der Literaturwissenschaft
Studienjahr 2014/15
Wintersemester 2014/15
- SE Günther Höfler/Susanne Knaller/Rita Rieger: AVL Seminar (Liebe, Angst und Schuld – Formen ästhetischer Emotion (18.-21. Jh.)
- DQ Günther Höfler/Susanne Knaller/Rita Rieger/Alexandra Strohmaier/Werner Wolf: AVL Kolloquium für Doktorandinnen und Doktoranden (gem. mit dem DP "Kultur - Text - Handlung") (mit Workshop)
- SE Werner Wolf: Master Research Seminar (Similarity, Variation, Repetition in Literature and Other Media)
- VO Kirsten Dickhaut: Methoden und Konzepte der Literaturwissenschaft
Studienjahr 2013/14
Sommersemester 2014
- VO S. De Angelis/H. Kernmayer/S. Knaller/H. Konrad/J. Marko/St. Moebius/D. Pichler/A-K. Reulecke/K. Scherke/A. Strohmaier/W. Wolf: AVL Ringvorlesung (Inter- und Transdisziplinarität – Theorie-Methoden-Praxis)
- SE Petra Ernst-Kühr: Jüdisches Wien - Großstadtromane 1900-1930
- VO Günther Höfler: Von der Aufklärung bis zur Klassik (Re-)Lektüren: Goethes Faust)
- SE Robert Vellusig: Literatur, Psychologie und Psychohistorie (Literatur und Imagination)
Wintersemester 2013/14
- DQ G. Höfler/S. Knaller/L. Meyer/A. Strohmaier/W. Wolf: AVL Kolloquium für DoktorandInnen (mit Workshop)
- SE Susanne Knaller: Studien zur Literaturwissenschaft. (Ich ist ein Anderer. Autobiografie zwischen Fiktion und Referenz)
- SE Werner Wolf: Master Research Seminar (Gesichter: Formen und Funktionen von Physiognomiebeschreibungen in englischer Erzählkunst)
- VO Susanne Knaller: Methoden und Konzepte der Literaturwissenschaft
Studienjahr 2012/13
Sommersemester 2013
- DQ Günther Höfler, Susanne Knaller, Erna Pfeiffer, Doris Pichler, Astrid Poier-Bernhard, Alexandra Strohmaier: AVL Kolloquium Literaturwissenschaft (Forschungsgespräche und Projektpräsentationen (mit Workshop)
- SE Günther Höfler, Susanne Knaller, Kathrin Reulecke: AVL Seminar (Intertextualitäten)
- VU Günther Höfler, Susanne Knaller, Alexandra Strohmaier, Robert Vellusig: AVL Ringvorlesung (Goethe im Kontext (mit Exkursion nach Weimar)
Wintersemester 2012/13
- VO Peter Deutschmann, Günther Höfler, Hildegard Kernmayer, Susanne Knaller, Erna Pfeiffer, Doris Pichler, Astrid Poier-Bernhard, Alexandra Strohmaier, Robert Vellusig, Werner Wolf: AVL Ringvorlesung (Perspektiven (nicht nur) auf Texte: Transdisziplinäre Konzepte der Literaturwissenschaft)
- SE Susanne Knaller: Studien zur Literaturwissenschaft (Literatur und Fotografie)
- SE Werner Wolf: Master Research Seminar (On Nothing: Meaningful Blanks in Literature and Other Media)
Studienjahr 2011/12
Wintersemester 2011/12
- VO G. Höfler/H. Kernmayer/S. Knaller/A. Mahler/E. Pfeiffer/D. Pichler/A. Poier-Bernhard/A. Strohmaier/R. Vellusig/W. Wolf: AVL VO Perspektiven (nicht nur) auf Texte: Transdisziplinäre Konzepte der Literaturwissenschaft
Diese Lehrveranstaltung ist inter- und transdisziplinär angelegt und diskutiert Schlüsselbegriffe der Literaturwissenschaft, die für alle Disziplinen, die mit Texten arbeiten, im Hinblick auf Analyse und Verstehen interessant sind. Auch werden sprach- und textbezogene Komponenten in den Kontext anderer Medien gestellt, erklärt und produktiv gemacht. Der Fokus liegt auf der Frage nach den analytischen, theoretischen und emotionalen Sinn- und Verstehensangeboten von Texten und Medien.
- DQ G. Höfler/H. Kernmayer/S. Knaller/A. Mahler/E. Pfeiffer/D. Pichler/A. Poier-Bernhard/A. Strohmaier/R. Vellusig/W. Wolf: AVL Kolloquium Literaturwissenschaft: Forschungsgespräche und Projektpräsentationen (mit Workshop)
Im Mittelpunkt steht die Vorstellung literatur- und medienwissenschaftlicher Projekte von DoktorandInnen. Dieser wissenschaftliche Austausch erlaubt die intensive Diskussion von Theorien, Methoden und Konzepten, die Anschlussmöglichkeiten und die Verknüpfung von Projekten erleichtern soll. Im Besonderen sollen theoretische und methodologische Ansätze erörtert werden.