Dissertationen und Habilitationen
- Eva Gillhuber: Gastropoetik(en). Inszenierungen des Alimentären in phantastischen Narrationen der langen Jahrhundertwende. Frankreich und Lateinamerika als Beispiel (Dissertation 2018)
- Alexandra Strohmaier: Poetischer Pragmatismus: Goethe und William James (Habilitation 2017)
- Sabine Schönfellner: Die Perfektionierbarkeit des Menschen? Posthumanistische Entwürfe in Romanen von Juli Zeh, Kaspar Colling Nielsen und Margaret Atwood (Dissertation 2017)
- Stella Lange: Gefühle Schwarz auf Weiß. Implizieren, Beschreiben und Benennen von Emotionen im empfindsamen Briefroman um 1800 (Dissertation 2015)
- Alena Heinritz: Postkommunistische Schreibweisen: Formen der Darstellung des Kommunismus in Romanen zu Beginn des 21. Jahrhunderts (Dissertation 2019)
- Mario Huber: Zwischen Recht und Literatur, zwischen Fakt und Fiktion: Erzählen in der Reihe Außenseiter der Gesellschaft. Verbrechen der Gegenwart (1924-25) (Dissertation in Arbeit)
- Dimitri Smirnov: Auditory Violence. A Semiotics of Literary Sounds in Postcolonial Prose (Dissertation 2020)
- Nicola Tallarini: Die letterati editori. Entwicklungen einer Mittlerfigur und ihrer Texte in der italienischen Verlagspraxis (1943-2000) (Dissertation in Arbeit)
- Doris Pichler: Der literaturwissenschaftliche Textbegriff als interdisziplinärer Transbegriff: am Beispiel von Law, Literature and Economics (Habilitation in Arbeit)
Kontakt
Leitung
Attemsgasse 25/II, 8010 Graz
Ao.Univ.-Prof. Dr.phil.
Susanne
Knaller